Resiliente Führung: Nachhaltiger Erfolg durch Selbstfürsorge und Stresskompetenz

Resiliente Führung: Nachhaltiger Erfolg durch Selbstfürsorge und Stresskompetenz

Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfordern mehr als nur fachliche Kompetenz – sie verlangen mentale Stärke und eine gesunde Balance. Burnout und Erschöpfungszustände nehmen zu, doch schon bevor es so weit kommt, beeinträchtigen Stress und Überlastung die Produktivität und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Führungskräften.

In diesem Workshop lernst du, wie du mentale Gesundheit am Arbeitsplatz förderst, Burnout-Signale frühzeitig erkennst und wirksame Strategien entwickelst, um Stress zu bewältigen. Du erfährst, wie eine Kultur der Selbstfürsorge und Resilienz geschaffen wird, die Teams stärkt und langfristigen Erfolg ermöglicht.

Die Inhalte reichen von praktischen Techniken zur Stressbewältigung über den Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitskultur bis hin zu wirksamen Methoden, um Resilienz bei dir selbst und in deinem Team zu fördern. In interaktiven Übungen und einer sicheren Lernumgebung erarbeitest du Fähigkeiten, die sofort umsetzbar sind. Zusätzlich ermöglicht dir eine Integration Session, das Gelernte nachhaltig in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und Anwendungshürden zu überwinden.

 

Was du lernst

  • Eigene Stresskompetenz stärken und Stressspiralen durchbrechen.
  • Burnout-Signale frühzeitig erkennen und präventiv handeln.
  • Mentale Gesundheit fördern und Stressbewältigungsstrategien entwickeln.
  • Eine Kultur der Selbstfürsorge und Resilienz im Team aufbauen.
    Gespräche zu mentaler Gesundheit einfühlsam führen.

Dieser Workshop ist für dich, wenn

  • du Führungskraft, Teamleiter*in oder Manager*in bist und lernen möchtest, mentale Gesundheit in deinem Team nachhaltig zu fördern
  • du als HR-Expert*in oder Mental Health Ambassador nachhaltige Lösungen suchst
  • du neu in einer Führungsrolle bist bzw. künftig Führungsaufgaben übernehmen möchtest
  • du Führung mit Balance, Achtsamkeit und Selbstfürsorge gestalten willst

IN PRÄSENZ | LIVE-ONLINE | INHOUSE

Preis: 1250 € ohne MwSt
(1487,50 € inkl. MwsSt.)

 

Termine und Infos:

Dieser Workshop ist in Präsenz in Berlin oder Live-Online verfügbar

10. & 11. April 2025 | Berlin | Plätze frei
Details und Anmeldung hier >>>

9. & 10. Oktober 2025 | Berlin | Plätze frei
Details und Anmeldung hier >>>

Start: 28. November 2025 | Live-Online | Plätze frei
Details und Anmeldung hier >>>

INHOUSE | Auf Anfrage
siehe unten >>>

 

Hast Du Fragen zu unserem Workshop-Programm?

Schreibe einfach eine Mail >>> oder lies unsere FAQs >>>! (beides siehe unten)

 

In Präsenz | Live-Online | Inhouse

Preis: 1250 € ohne MwSt.
(1487,50 € inkl. MwsSt.)

 
Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfordern mehr als nur fachliche Kompetenz – sie verlangen mentale Stärke und eine gesunde Balance. Burnout und Erschöpfungszustände nehmen zu, doch schon bevor es so weit kommt, beeinträchtigen Stress und Überlastung die Produktivität und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Führungskräften.

In diesem Workshop lernst du, wie du mentale Gesundheit am Arbeitsplatz förderst, Burnout-Signale frühzeitig erkennst und wirksame Strategien entwickelst, um Stress zu bewältigen. Du erfährst, wie eine Kultur der Selbstfürsorge und Resilienz geschaffen wird, die Teams stärkt und langfristigen Erfolg ermöglicht.

Die Inhalte reichen von praktischen Techniken zur Stressbewältigung über den Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitskultur bis hin zu wirksamen Methoden, um Resilienz bei dir selbst und in deinem Team zu fördern. In interaktiven Übungen und einer sicheren Lernumgebung erarbeitest du Fähigkeiten, die sofort umsetzbar sind. Zusätzlich ermöglicht dir eine Integration Session, das Gelernte nachhaltig in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und Anwendungshürden zu überwinden.

Was du lernst

  • Eigene Stresskompetenz stärken und Stressspiralen durchbrechen.
  • Burnout-Signale frühzeitig erkennen und präventiv handeln.
  • Mentale Gesundheit fördern und Stressbewältigungsstrategien entwickeln.
  • Eine Kultur der Selbstfürsorge und Resilienz im Team aufbauen.
    Gespräche zu mentaler Gesundheit einfühlsam führen.

Dieser Workshop ist für dich, wenn

  • du Führungskraft, Teamleiter*in oder Manager*in bist und lernen möchtest, mentale Gesundheit in deinem Team nachhaltig zu fördern
  • du als HR-Expert*in oder Mental Health Ambassador nachhaltige Lösungen suchst
  • du neu in einer Führungsrolle bist bzw. künftig Führungsaufgaben übernehmen möchtest
  • du Führung mit Balance, Achtsamkeit und Selbstfürsorge gestalten willst

 

Termine und Infos:

Dieser Workshop ist in Präsenz in Berlin oder Live-Online verfügbar

10. & 11. April 2025 | Berlin | Plätze frei
Details und Anmeldung hier >>>

9. & 10. Oktober 2025 | Berlin | Plätze frei
Details und Anmeldung hier >>>

Start: 28. November 2025 | Live-Online | Plätze frei
Details und Anmeldung hier >>>

Teilnehmendenzahl: max. 14

INHOUSE | Auf Anfrage
siehe unten >>>

 

Hast Du Fragen zu unserem Workshop-Programm?Schreib uns einfach eine Mail >>> oder lies unsere FAQs >>>! (beides siehe unten)

 

Die Inhalte im Überblick

Mental Health Update für Führungskräfte

  • Was bedeutet mentale Gesundheit, und warum ist sie so wichtig?
  • Die Säulen der mentalen Gesundheit und wie sie gestärkt werden können.
  • Selbstbeobachtung: Stressoren erkennen und ein Bewusstsein für eigene Grenzen schaffen.
  • Praktische Ansätze für den Schutz und die Förderung der mentalen Gesundheit.
  • Selbst-Check: “Wie steht es um meine mentale Gesundheit?”

 

Burnoutprävention und Stressmanagement

  • Frühwarnsignale von Burnout erkennen und angemessen reagieren.
  • Ursachen und Risikofaktoren für Stress und Burnout im Arbeitsalltag verstehen.
  • Strategien und Methoden zur Stressbewältigung und Prävention von Erschöpfung.
  • Umgang mit Stressspiralen: Wie du Stress abbauen und deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.
  • Praktische Übungen, um Erschöpfung vorzubeugen und Energie zu bewahren.

 

Resilienz & Selbstfürsorge stärken

  • Die 8 Säulen der Resilienz und wie sie angewendet werden können.
  • Aufbau einer inneren Haltung für mehr Widerstandsfähigkeit.
  • Praktiken für den Umgang mit Belastungen und Rückschlägen.
  • Förderung von Selbstfürsorge im Team: Wie du ein positives Vorbild sein kannst.
  • Das Bewusstsein für eigene Ressourcen und Stärken aktivieren.

 

Integration Session: Umsetzung in den Alltag

  • Reflexion und Erfahrungsaustausch: Erste Erfolge und Herausforderungen teilen.
  • Besprechung von Anwendungshürden und Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
  • Individuelles Feedback und gezielte Hilfestellungen zur Vertiefung des Gelernten.

Deine Trainerin

Die Workshops zu resilienter Führung werden von Dr. Maike Engel durchgeführt.

Dr. Maike Engel

Dr. Maike Engel ist Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Aktuell praktiziert sie in einer Privatpraxis für Psychotherapie und bietet

Jetzt ansehen

Die Inhalte im Überblick

Mental Health Update für Führungskräfte

  • Was bedeutet mentale Gesundheit, und warum ist sie so wichtig?
  • Die Säulen der mentalen Gesundheit und wie sie gestärkt werden können.
  • Selbstbeobachtung: Stressoren erkennen und ein Bewusstsein für eigene Grenzen schaffen.
  • Praktische Ansätze für den Schutz und die Förderung der mentalen Gesundheit.
  • Selbst-Check: “Wie steht es um meine mentale Gesundheit?”

Burnoutprävention und Stressmanagement

  • Frühwarnsignale von Burnout erkennen und angemessen reagieren.
  • Ursachen und Risikofaktoren für Stress und Burnout im Arbeitsalltag verstehen.
  • Strategien und Methoden zur Stressbewältigung und Prävention von Erschöpfung.
  • Umgang mit Stressspiralen: Wie du Stress abbauen und deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.
  • Praktische Übungen, um Erschöpfung vorzubeugen und Energie zu bewahren.

Resilienz & Selbstfürsorge stärken

  • Die 8 Säulen der Resilienz und wie sie angewendet werden können.
  • Aufbau einer inneren Haltung für mehr Widerstandsfähigkeit.
  • Praktiken für den Umgang mit Belastungen und Rückschlägen.
  • Förderung von Selbstfürsorge im Team: Wie du ein positives Vorbild sein kannst.
  • Das Bewusstsein für eigene Ressourcen und Stärken aktivieren.

Integration Session: Umsetzung in den Alltag

  • Reflexion und Erfahrungsaustausch: Erste Erfolge und Herausforderungen teilen.
  • Besprechung von Anwendungshürden und Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
  • Individuelles Feedback und gezielte Hilfestellungen zur Vertiefung des Gelernten.

Hast Du Fragen? Melde dich bei uns!

Hast Du Fragen zu unserem Workshop-Programm?

Schreibe gerne eine Mail an unsere Programmleiterin Maria – [email protected]

Newsletter
Maria Scholze
Programmleiterin
offenes Programm
Schreibe uns eine E-Mail

Interessierst du dich für unsere Inhouse-Trainings?

Dann sende einfach eine Mail an [email protected] oder vereinbare ein kurzes, unverbindliches Beratungsgespräch mit uns!


Simone Reich
Learning Experience
Consultant B2B
Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Hast Du Fragen? Melde dich bei uns!

Hast Du Fragen zu unserem Workshop-Programm?

Schreibe gerne eine Mail an unsere Programmleiterin Maria – [email protected]

Newsletter
Maria Scholze
Programmleiterin
offenes Programm
Schreibe uns eine E-Mail

 

Interessierst du dich für unsere Inhouse-Trainings?

Dann sende einfach eine Mail an [email protected] oder vereinbare ein kurzes, unverbindliches Beratungsgespräch mit uns!


Simone Reich
Learning Experience
Consultant B2B
Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren